Die Vorteile von Freier und Offener Software (FOSS) sind die Entwicklung digitaler Fähigkeiten, verbesserte Softwarequalität, die Möglichkeit, Software für den eigenen Gebrauch anzupassen, keine Herstellersperre, d.h. keine Abhängigkeit von Herstellern, fairer Wettbewerb auf dem Markt, langfristige Nachhaltigkeit, geringere Kosten, erhöhte Sicherheit und Stabilität, Schutz der Privatsphäre und mehr Kontrolle über das eigene Gerät durch Unternehmen und Benutzer. Wenn man den Begriff „freie Software“ zum ersten Mal hört, denken viele Leute fälschlicherweise, dass er „Null-Kosten-Software“ bedeutet. FOSS-Software ist oft kostenlos, aber der Hauptunterschied zu proprietärer Software besteht darin, dass sie wie in der „Freiheit“ kostenlos ist – d.h. die Freiheit, sie unter den Bedingungen der Lizenz dieser Software zu verwenden, zu studieren, zu teilen und zu modifizieren.